AAufstehen und strecken war früher. Aufstehen und Mails checken heißt es heute für die meisten. Noch nie war die Zeit so schnelllebig wie jetzt. Die Digitalisierung hat unser Lebenenorm vereinfacht, Wissen ist rund um die Uhr verfügbar, Inspiration und Freundeskreise sind nur einen Klick entfernt. Eine Entwicklung mit großem Potenzial – vorausgesetzt wir lernen, verantwortungsvoll mit all den neuen Möglichkeiten umzugehen. Und vergessen dabei nicht darauf, im Hier und Jetzt zu leben. Sonst verlieren wir ganz schnell die innere Balance.
Reizüberflutung und Dauerstress sind die Folge. „Digital Detox“, der bewusste, zeitweise Verzicht auf digitale Medien, kann uns helfen, zurückzufinden, zu uns selbst: Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – und das eigene Lebenstempo wieder selber zu bestimmen. Die Wunder der Natur zu bestaunen und zu begreifen. Das Herz öffnen für jene kleinen Dinge im Leben, die uns so oft ganz Großes entdecken lassen.
Etwa, wie man beim sogenannten Waldbaden neue Energie tanken kann, welche Macht Farben über unsere Gefühlswelt haben, und wie wir unserem Körper mit gezielter Kältetherapie Gutes tun können – Beispiele unserer neuen Rubrik „Body & Soul“, die sich mit den unterschiedlichsten Wegen zu körperlichem und mentalem Wohlbefinden beschäftigt. Die unseren Horizont öffnen, uns zu neuen Höhenflügen animieren und uns zugleich an unsere eigenen Wurzeln erinnern – so wie es auch das KITZ Magazin tut. Wohltuend entschleunigend durch das traditionelle Medium Papier.
Ein Magazin, wie Kitzbühel selbst, jenem schönen Fleckchen Erde, das scheinbare Gegensätze verschmelzen lässt, zu einer unvergleichlichen Komposition: Gewachsenes Brauchtum und globaler Glamour, authentische Gastlichkeit und glanzvolle Hotellerie, lokale Helden und Weltstars, traditionelle Handwerkskunst und internationales Design. Eine meisterliche Melange, mit der wir in der neuen Ausgabe des KITZ-Magazins dazu inspirieren wollen, Ihre Zeit mehr offline zu verbringen. Denn da wartet bekanntlich das echte Leben auf uns. In dem es so ungemein viel zu entdecken gibt …